Nächste Ziele
Regionale Läufe
Gut erholt habe ich schon nächste Ziele im Kopf. Und zwar möchte ich nach dem Abenteuer Slowenien wieder vermehrt regionale Läufe bestreiten. Ich erinnerte mich an meine ersten beiden Volksläufe
überhaupt zurück. Das war eine 2009 im zarten Alter von 17, damals noch in der Katergorie Junioren. Ich ging noch ins Gymnasium und habe neben dem Unihockeytraining einmal pro Woche eine kleine
Joggingrunde im Wald gemacht. Hintergrund war, wie bereits in meiner Bio erwähnt, ein alljährlicher benoteter Lauftest an der Schule und ehrgeizig wie ich bin, wollte ich sehen ob ich im nächsten
Jahr schneller war.
So kam es, dass ich im Sommer 2009 auch beim Lenzburgerlauf und Baldeggerseelauf dabei war.
Jedoch nicht auf der Originalstrecken, sondern kürzere Varianten für Junioren, die Kondition für über 10km hätte ich damals auch kaum gehabt. So richtige Emotionen kommen bei mir jetzt
rückblickend nicht auf. Allerdings ist es spannend sich aus heutiger Sicht das Ganze zu Gemüte führen. Noch knapp erinnere ich mich daran, wie es beim Lenzburger Lauf ziemlich heiss gewesen war
und wir wegen einer Baustelle sogar eine Treppe rauf und runter mussten.
Tatsächlich holte ich schon damals Podestplätze in der Kategorie, bei drei bzw. sechs Teilnehmern allerdings auch kein schwieriges Unterfangen. Die Zeiten waren schon damals ordentlich.Danach
habe ich aber tatsächlich bis 2013 keine Läufe mehr gemacht, bis es mich dann vor zwei Jahren "richtig" gepackt hat. Jetzt würde ich also gerne wieder quasi zurück zu den Wurzeln und gehe als
gestandener Läufer mit völlig anderem Hintergrund zum zweiten Mal nach langer Pause an den Start.
SOLA-Stafette
Bevor es soweit ist, geht es am Morgen Donnerstag zur Laufanalyse in der Rennbahnklinik Muttenz. Nachdem ich wegen der Krankheit die Studie verpasst habe, bietet sich nun eine nächste Gelegenheit dazu. Es wird interessant zu sehen sein, was sie alles testen.
Danach freue ich mich auf das Wochenende vom 6./7. Mai. Am Samstag starte ich an der SOLA-Stafette für das Team2 Zwei vom TV Oerlikon. Ich werde dabie die zweitletzte Strecke laufen, mit 4.9km
wird es kurz und knackig.
Die SOLA-Stafette stammt ursprünglich aus Schweden und bedeutet Sonne. Der Akademische Sportverin ASVZ organisiert die SOLA-Stafette, die insgesamt 114km in 14 Teilstrecken rund um Zürich
umfasst. Es gibt Teilstrecken nur für Frauen und nur für Männer, Bedingung ist das in jedem Team mindestens eine Person an der UZH/ETH studiert oder arbeitet.Das Wichtigste kommt aber danach.
Dann gibt es nämlich ein grosses, berüchtigtes Fest. Wohl auch deshalb gibt es so viele Teilnehmer. Bei mir im Gebäude hängt fast vor jedem Labor ein Bild mit allen Läufern der jeweiligen
Gruppe.
Am nächsten Tag dem 7.Mai geht es dann (hoffentlich ohne Kater) nach Muttenz, als Helfer zum Marathon.
Da werde ich als Streckenposten im Einsatz stehen.
Bahnsaison
Ende Frühling fängt auch die Bahnsaison wieder an. Nachdem ich jetzt dann die offizielle Lizenz erhalte, habe ich mir auch hier einges vorgenommen. Und zwar würde ich gerne über 5000m und 3000m starten. Über 3000m wäre es toll, wenn ich mich Richtung 9:00 min verbessern könnte. Gerne wäre ich über 5000m bei der Leichtathleitik-SM am 22.Juli im Letzigrund-Stadion dabei. Neben den Besten der Schweiz zu starten und dabei noch in der Atmosphäre des Letzigrund wäre fantastisch! Jedoch müsste ich hier gemäss swiss-athletics eine Limite von unter 15:30 laufen.Das wird ein schwieriges Unterfangen, aber wer weiss, ein Versuch ist es wert. Ansonsten ist es auch nicht so schlimm und ich werde es nächstes Jahr wieder versuchen.
Write a comment