Rückblick und Planung der Herbstsaison

Toller Frühling
Ich darf auf einen tollen Frühling zurückschauen. In der ersten Hälfte, lag der Fokus auf dem Halbmarathon in Istrien. Und tatsächlich ging alles auf. Danach war das Training nebensächlich, dafür konnte ich viele weitere Wettkämpfe bestreiten und tolle Ergebnisse erzielen: Sola-Staffette mit dem TV Oerlikon, Homberglauf, Lenzburger Lauf, Baldeggerseelauf.
Die erhoffte SM-Qualifikation über 5000m habe ich verpasst. Dennoch, konnte ich viele Erfahrungen sammeln und eine neue Bestzeit über die ungewohnte Distanz laufen. Als Abschluss bestritt ich vor zwei Wochen das national hochkarätig besetzte Oberseemeeting über 3000m. Neben den bekannten Marathonläufern und Halbprofis Adrian Lehmann und Fabian Kuert zu starten war Ehernsache. Auch wenn ich natürlich nicht mit ihnen mithalten konnte, lief ich nochmals eine Bestzeit mit 09:12 an einem wiederum warmen Sommertag. Auch weil ich glücklicherweise in einer grösseren Gruppe mitlaufen konnte. Ein guter Abschluss der Bahnsaison also. Vom Meeting gibt es eine Aufzeichnung bei Swiss-Sport-TV. Die Rangliste findet man hier.
Vorbereitungen für den Herbst
Für den Sommer habe ich beschlossen, keine Volksläufe mehr zu bestreiten, sondern mich wieder dem Aufbautraining für einen Halbmarathon zu widmen. Gleichzeitig will ich versuchen, den Umfang in der späteren Phase nochmals leicht zu steigern um allenfalls nächstes Jahr für eine Marathonvorbereitung gewappnet zu sein. Der Greifenseelauf ist dieses Jahr gleichzeitig die Schweizer Meisterschaft im Halbmarathon. Ihn werde ich im September laufen. Für mich ist das auch meine erste Teilnahme bei einer Schweizermeisterschaft überhaupt, zugelassen sind hier alle, die einen Schweizer Pass besitzen. Ich erhoffe mir nochmals eine Verbesserung der Bestzeit, auch wenn ich weiss, dass das keine leichte Aufgabe wird. Der Abschluss bildet einen Monat später, im Oktober, der obligatorische Hallwilerseelauf. Nach Starts über die Kurzdistanz im 2015, 10km im 2016, werde ich dieses Jahr über die volle Distanz starten und erhoffe mir eine Top10-Platzierung. Danach werde ich sicher zwei Wochen lang eine wohlverdiente Lauf-und Verschnaufpause einlegen.
Bevor es soweit ist, freue ich mich wiederum auf Trainingsferien im Engadin diesen Sommer. Es gibt viel zu entdecken! Dieses Jahr bin ich auch besser darauf vorbereitet und werde ohne Probleme jeden Tag ein Lauftraining einlegen können. Bereits habe ich am Wochenende abwechslungsreiche, längere Läufe (>20km), gespickt mit einigen Höhenmetern absolviert. Als kleine Standortbestimmung freue ich mich dann Ende August auf den Liestaler Stadtlauf. Hier habe ich noch eine Rechnung offen, die 2 Runden zwischen Altstadt und Hügel sind interessant und es gibt einem dann wieder die Gelegenheit, Wettkampfluft zu schnuppern.
Write a comment