Ingredients needed:
Preparation:
Heat a pot of water and add a spoon of salt when it boils. Cut the carrots in pieces and a let them cook at a medium heating-level. Optionally: use a coolander if you prefer steamed vegetables or a pressure cooker if you don't have enough time.
When you have added the carrot you can heat antoher pot of salted water. Add the Ebly-grains and let them cook about 10min at medium heating-level. Finally take some sliced bacon fold them two or three times and roast them gently in a frying pan. Let some butter melt in the drained grains. There you go!
Tip: I always cook double the amount and take the rest with me for work or use it for salad.
The meal can also be served with carrots/Ebly mixed with a brown sauce or with some herbs.
In exactly one week I will be at the Nizza Half Marathon. This means that now it is the time to reduce training and start the so-called tapering phase. I am really looking forward to Nizza, hoping for good weather and a nice time with the family!
The feeling is good after the Freiburg Marathon but I felt the training loads from the past month. I could feel my shins last week again during the training (no pain), like after the Mallorca camp. Now I hope they recover until Nizza, afterwards I anyway won't do any running for one week. Still I am happy that I have never been injured which needs to be continued.
This week the plan is to do two times an easy intervall in marathon-pace on Monday and Wednesday which should give me the race-feeling . On Tuesday there is a normal base run. On Friday a very short slow run to relax the legs before the flight. I shifted the trainings to have Thursday off for the founding of the new running club. Naturally I am really excited and wondering what the new club's name and colours gonna be. Additionally I will plan the summer holidays in the alps.
The 21th. of April in the Pizzeria Froburg, Basel was the birth date for our new club. 36 people belonged to the founders and they all needed to decide about the name and colours. Whereas the name was set quickly, the colours on the other hand were way more tricky to chose. Which combinations look the best? What are the no-go's? What are just trend colours? Finally the selection was done, not without influences it is said...
We celebrated the the birth of the Basel Running Club , with the colours Red-White. The name describes everything what we are: Place, Passion, Purpose. The meaning of the colours is still open, any ideas?
Now we are looking forward to the first Training with a surprise:
Tuesday 3th of May, 18:30, St.Jakob
Runners of all ages, sex, capabilities are welcome to join us. Active Members pay 100.-/year, passive members pay 50.-/year. We are also seeking for sponsors.
For more infos, visit the official webpage:
After a wet and frosty April it's definitely time now to start the gardening season. Especially when you're at home at an extended weekend and with this sunny wheater . I don't know whether I will have enough time for the garden this year, but luckily I have somebody who can take care.
One week ago I visited the "pro species rara setzlingsmarkt" at the castle in wildegg to get two tomato and an pumpkin saplings. There you can find always ancient crops you don't get in a supermarket. An early germing variety of carotts I already seeded some weeks ago. So this weekend I planted the tomatoes under a shelter, some beans from last year and some other carotts. The beans were seeded in a circle so that they will climb around a bar.
To give you an idea how it could look like in the summer, I can show you some pictures of last year ...
Nach gut eineinhalb Wochen Wiedereinstieg ins Training hat es doch noch geklappt mit dem "Heimlauf". Letztes Jahr habe ich ihn aufgrund der Abschlussprüfungen verpasst. Deshalb wollte ich ihn unbedingt laufen. Mit insgesamt 300 Höhenmeter bei knapp 6 km sicher nicht einfach, aber machbar. Die Rede ist vom Homberglauf vom letzten Mittwoch.
Wegen dem Trainingsdefizit aufgrund der Verletzung gab es kein Ziel. Einfach mitlaufen, "Spass" haben und schauen was dabei herauskommt stand auf dem Plan. Entsprechend gut erholt bin ich an den Start gegangen. Das Einlaufen und Dehnen dauerte darum etwas länger als sonst. Mit den Lokalmatadoren Adrian Müller und Matthias Merz, dem ehemaligen Schweizer OL-Läufer, hatte ich auch starke Konkurrenz an der Startlinie. Sie waren sicher stärker einzustufen. Umso erstaunter war ich, dass ich locker mit Ihnen mithalten konnte. Es bildete sich eine 5er-Gruppe an der Spitze zusammen mit ihnen und den beiden Führenden der Laufserie. Die ersten zwei Kilometer sind relativ flach, dann folgt eine starke Steigung. Hier fiel ich zurück, um anschliessend beim letzten flachen Stück wieder auf einen Teil der Gruppe aufzuschliessen. Bei den letzten steilen Steigungen fiel ich wiederum zurück. Nicht verwunderlich wenn man sieht, wie flach die Trainingsstrecken in Basel sind. Schliesslich war ich es auch nicht mehr gewohnt an die Leidensgrenze zu gehen und sparte mir die Kraft noch für die spezielle Sprintwertung vor dem Ziel.
Auf der Linie stoppte die Uhr bei 23 Minuten und 49 Sekunden. Mit dem 5. Platz und nur 26 Sekunden Rückstand auf den Sieger bin ich mehr als zufrieden. Wichtiger erscheint mir, dass ich nun wieder fit bin. Dazu habe ich neben der bald endenden Physiotherapie neue Dehn- und Kräftigungsübungen eingebaut. Zusätzlich habe ich mir ein Blackrollset besorgt.
It shocked me when I saw, that my last post is already one month old. But I wasn't surprised, since I knew I barely had the time to write. So this is going to be a longer post and will take you a while to read. I can't explain everything but give you an insight what bothers me since the beginning of June.
Ich sitze hier gerade am Tisch in unserer Ferienhütte in Bevers und draussen tropft leichter Nieselregen auf das Gras. Bis jetzt hat es Spass gemacht hier mit Corinne und am Wochenende auch Ivo und Michi. Mein Wanderführerbüchlein hat zwar ein bisschen gelitten, weil die Wasserflasche im Rucksack beim Rennen auslief, aber wir haben schon einige schöne Strecken unter die Beine genommen. Das beste war bisher der Lauf am Montag durch das zauberhaft verträumte Bergtal Val Belver, hinüber zum Albulapass und dann hinunter zu La Punt zusammen mit Corinne. Inkusive Abkühlung im Dorfbrunnen und ein grosses Eistee, verdient wie ich meine. Aber auch der Klettersteig am Sonntag hat Spass gemacht, der Sonnenbrand am Hals hat mich noch lange Zeit daran erinnert ...
It's mid-august and the first vegetables are mature and ready to eat. You can't do a lot, just wait and let them grow. In running it's in this sense the same. You need time to reach the next level, to mature, to get experience.
So far after the Engadin-trip I've continued with my training routine, doing now between 70km to max. 90km a week. I've switched from fast, short repetitons (200m, 300m, 400m) with long brakes in June to longer intervals and threshold training. This should be ideal for 10km to Half-Marathon, as it increases endurance and aerobic power. Also, I restructured the arrangement of my quality sessions (this means interval/threshold training) during the week. I'm still doing three quality sessions per week, one of them a long Run between 20km-25km at the weekend. However, instead of a Long Run on Sunday and interval training on Monday and Wednesday I'm doing the Long Run on Saturday, the other two fast sessions on Monday and Thursday. This gives me more time in between to recover.
Nach zwei Versuchen habe ich es bereits geschafft und eine mehr als passable Wohnung in der Nähe von Zürich gefunden. Wie aus heiterem Himmel hab ich davon erfahren, um bereits diese Woche die Schlüssel ausgehändigt zu bekommen. Jetzt hat das tägliche pendeln endlich ein Ende und ein Stück Lebensqualität ist zurück.
Nicht nur das. Meine heissgeliebte Garmin Forerunner 620 hat den Weg zurück zu mir gefunden. Hab ich sie also doch in der Graderobe liegen gelassen! Und ich hatte sie schon aufgegeben, nachdem ich zuhause fast eine Stunde lang alles durchsucht hab und der Garderobenabwart wusste auch von nichts. Zum Glück war da noch Ferhat. Er war nämlich der letzte, hat hatte sie da liegen gesehen und hatte sie noch mitgenommen.
Als nächstes steht natürlich der Umzug an. Das heisst ich habe in meiner erweiterten To-Do-Liste :) schon einen Punkt erfüllt. Was ich schon wusste: Die Wohnung ist ruhig, gross und liegt im Grünen. Zudem gibt es gleich in der Nähe (ca. 500m) eine Finnenbahn und es sei ideal zum "Joggen", wie mir der Vormieter versicherte. Jetzt habe ich auf Google-Maps auch eine 400m-Rundbahn in der Nähe entdeckt. Dazu noch viele bewaldete Hügel und grüne Wiesen. Da schlägt das Läuferherz gleich höher!
Und dann war da doch noch was? Klar, der Bruggenlauf vom letzten Wochenende. Fälschlicherweise habe ich im letzten Post geschrieben, dies wäre mein erster Lauf für den BRC. Falsch, das waren nämlich die 3000-Meter beim Meeting in Brugg. Aber es war natürlich das erste Mal im BRC-Dress, extra von Rainer geschenkt bekommen. Sehr schön auch der Bericht von ihm auf Vereinsseite.
Siehe hier: Bericht Bruggelauf Basel
Und wie lief es sich so? Sehr gut, warm aber noch erträglich und doch eine coupierte Strecke (150 HM). Das Ziel von einer Zeit von 55 Minuten sogar leicht übertoffen und es zeigt sich wieder: Wenn man fitness- und leistungsmässig weiss wo man steht, und der Kopf sagt, du kannst das, kann man sich ambitionierte, aber realistische Ziele setzen und diese auch erreichen.
Nach der erfolgreichen Titelverteidigung des Teamsieges beim Firmenlauf Basel, wurden wir wieder zum Finale nach Zürich eingeladen. Leider konnten von 8 Leuten nur ich und Jutta dabei sein. Adamo organisierte jedoch motivierte Ersatzleute, wovon alle die Reise im Feierabendverkehr am Donnerstagabend von Basel nach Zürich in Kauf nahmen.
Trotz Stau bei den Mädels, standen wir alle rechtzeitig mit 2000 Anderen an der Startlinie. Es galt etwas mehr als 6 Kilometer zu absolvieren und etwas für die eigene Firmenkultur zu tun. Nach etwas mehr als 20min erreichte ich das Ziel im Hallenstadion Zürich als Gesamtzweiter. Im Team der Männer verpassten wir als Vierter das Podest knapp. Aber hey Leute, so oder so, der Event hat Spass gemacht. Vielen Dank nochmals an Jutta für die Fotos und Adamo fürs organisieren. Überreicht wurden die Medaillen von der Sportprominenz in Form von Denise Biellmann. Resultate gibts hier: B2Run Zürich 2016
Leider kann ich das Video hier nicht einbetten, aber hier kannst du es anschauen. Es zeigt meinen Lauf zur 10km-PB in Sarnen. Leider ist bei diesem Lauf später jemand im Spital verstorben, hierzu mein Beileid:
The benefits of a break from structured training and competitions have to be kept in mind.
Great article about this topic on runnersworld.com: